Prozessorientierte Werkstoffcharakterisierung für die numerische Auslegung von Blechumformoperationen

21,00 €*

Versandkostenfrei

Medien-Nr.: MB-6314
Produktnummer: MB_6314_0
Herausgeber: EFB Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V., Arbeitskreis "Übergreifende Optimierung"
Erscheinungsjahr: 1. Dezember 2018
Seitenanzahl: 5

Dieses Merkblatt bietet eine Entscheidungsgrundlage bei der Wahl der Charakterisierungsversuche für die prozessabhängige Werkstoffcharakterisierung. Dabei werden unter Verwendung der vorgestellten Methodik Empfehlungen für die Charakterisierung und tiefer gehende Auswertung der Versuche im Hinblick auf den zu simulierenden Prozess gegeben. Nachfolgend aufgeführte Aspekte resultieren aus den Ergebnissen (FB 484) des IGF-Projekts 18143BG „Prozessorientierte Werkstoffcharakterisierung für die numerische Auslegung von Blechumformoperationen“ .  
Für die Aluminiumwerkstoffe AA6016 und AA5182 sowie die Stahlwerkstoffe DC06, DX54 und DP600 werden Empfehlungen zur prozessabhängigen Charakterisierung im Hinblick auf die im Prozess dominanten Spannungszustände gegeben. Durch die Übertragung der Methodik auf einen Demonstrator und ein komplexes Serienbauteil können praxisnahe Empfehlungen gegeben werden.


Inhalt
1 Ziel und Zweck des Merkblatts
2 Grundlagen
2.1 Werkstoffcharakterisierung
2.2 Fließortkurvenmodellierung
3 Identifikation der Fließortkurvenparameter
3.1 Funktionsprinzip halbanalytische Methode
3.2 Versuche zur Charakterisierung der Eingangsparameter
3.3 Experimentelle Bewertung der r-Wert-Entwicklung
4 Erweiterte Werkstoffmodellierung unter Berücksichtigung der r-Wert-Entwicklung
5 Prozessorientierte Werkstoffcharakterisierung
5.1 Bauteilspezifische Relevanz mehrachsiger Spannungszustände
5.2 Optimierungsstrategie
6 Handlungsempfehlungen am Beispiel der Demonstratorbauteile
7 Schrifttum