Rückfederungskompensation mittels Tiefziehens mit wechselseitigem Platineneinlauf
Medien-Nr.:
MB-5120
Produktnummer:
MB_5120
Herausgeber:
Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. - Facharbeitskreis: Technologie – Umformen und Stanzen
Erscheinungsjahr:
1. November 2022
Seitenanzahl:
14
Grundlage dieses Merkblatts sind die Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen des IGF-Projektes „Wechselseitiges Tiefziehen“ (IGF 20299 N), erschienen als EFB-Forschungsbericht Nr. 563. Es richtet sich insbesondere an die blechumformende Industrie mit Blick auf den Herstellungsprozess von hochbelasteten Strukturbauteilen aus hoch- und höchstfesten Stahlblechen. Ziel dieses Merkblattes ist die Darstellung einer prozessseitigen Kompensationsmaßnahme zur Reduktion von Rückfederungsphänomenen bei tiefgezogenen Trägerprofilen.
Dazu sind in den folgenden Abschnitten die notwendigen Grundlagen dargestellt, die Verfahrensvariation sowie die Wirkeffekte des wechselseitigen Tiefziehens erläutert und die entsprechenden wesentlichen numerischen und experimentellen Ergebnisse präsentiert. Abschließend wird auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse eine prinzipielle Vorgehensweise zur Auslegung eines Tiefziehprozesses mit wechselseitiger Platineneinlaufkinematik dargestellt und die ermittelten Grenzen des Prozesses und Bauteilspektrums aufgezeigt.
Dazu sind in den folgenden Abschnitten die notwendigen Grundlagen dargestellt, die Verfahrensvariation sowie die Wirkeffekte des wechselseitigen Tiefziehens erläutert und die entsprechenden wesentlichen numerischen und experimentellen Ergebnisse präsentiert. Abschließend wird auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse eine prinzipielle Vorgehensweise zur Auslegung eines Tiefziehprozesses mit wechselseitiger Platineneinlaufkinematik dargestellt und die ermittelten Grenzen des Prozesses und Bauteilspektrums aufgezeigt.
Inhalt
Schlagworte
1 Ziel und Zweck des Merkblatts
2 Grundlagen und Stand der Technik
2.1 Definition, Begriffe und Abkürzungen
3 Lösungsansatz „Wechselseitiges Tiefziehen“
4 Numerische Modellierung und Sensitivitätsanalyse
4.1 Werkstoffmodellierung
4.2 Simulationsmodelle
4.3 Sensitivitäten der Werkzeug- und Prozessparameter
5 Experimentelle Untersuchungen
5.1 Versuchstechnik und Werkstoff
5.2 Platineinlaufkinematik
5.3 Rückfederung
6 Methodik und Prozessgrenzen
6.1 Auslegungsmethodik
6.2 Prozessgrenzen und Bauteilspektrum
7 Literatur