Schließringbolzensysteme
Medien-Nr.:
MB-3435-1
Produktnummer:
MB_3435-1_0
Herausgeber:
Europäische Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e.V. und DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. - Gemeinschaftsausschuss "Mechanisches Fügen"
Erscheinungsjahr:
1. Oktober 2021
Für unlösbare hochfeste Verbindungen von Bauteilen finden häufig Schließringbolzensysteme Anwendung, die auch als Scherzugbolzen bezeichnet werden. Schließringbolzensysteme sind zweiteilige Verbindungselemente, die eine zweiseitige Zugänglichkeit zur Fügestelle voraussetzen und aus einem Schließringbolzen (SRB) und einem Schließring (SR) bestehen.
Der SRB ist entweder mit planparallelen oder wendelförmigen Schließrillen versehen, in die beim Montagevorgang mittels eines Verarbeitungswerkzeuges der SR-Werkstoff plastisch eingeformt wird. Im gefügten Zustand bilden SRB-Systeme eine kraft- und formschlüssige hochfeste Verbindung mit einer hohen Vorspannkraft.
Das Merkblatt dient dem Anwender von Schließringbolzensystemen als Vorstellung der Funktionsweise der Schließringbolzen-Technologie, zur Festlegung der mechanisch/physikalischen Eigenschaften, zur Vorstellung der Prüfverfahren zur Ermittlung der mechanisch/physikalischen Eigenschaften, sowie zur Vorstellung des Montageprozesses und zur Qualitätssicherung.