Umformbarkeitskriterium für nichtrostende austenitische Blechwerkstoffe unter Einbezug der Austenitstabilität
Ziel dieses Merkblatts ist es, industriellen Anwendern im Bereich Einkauf, Qualität und Fertigung einen geeigneten Kennwert bzgl. der Bewertung des umformtechnischen Verhaltens eines austenitischen, nichtrostenden Stahlwerkstoffs unter Berücksichtigung seiner Austenitstabilität zur Verfügung zu stellen. Die Austenitstabilität ist stark von der chemischen Zusammensetzung der Legierung abhängig, sodass es schon bei Legierungsschwankungen, die innerhalb der Vorgaben der Norm DIN EN 10088-2:2014-12 „Nichtrostende Stähle – Teil 2“ liegen, zu einem stark unterschiedlichen Umformverhalten kommen kann. (FB 473)
Inhalt
1 Ziel und Zweck des Merkblatts
2 Grundlagen
2.1 Begriffe
2.2 Einordnung und Eigenschaften der austenitischen nichtrostenden Stähle
3 Beschreibung des Messaufbaus und der Kennwertermittlung
3.1 Messaufbau
3.2 Kennwertermittlung
3.3 Anwendungsfelder
4 Verwendete Werkstoffe und Probenabmessungen
4.1 Abmessungen und Bezeichnungen
4.2 Werkstoffe
5 Verwendete Geräte und Software
6 Anwendungsrichtlinien und -hinweise
6.1 Versuchsdurchführung
6.2 Aufnahme der Messergebnisse
7 Einsatzgrenzen und Gültigkeitsbereiche der Kennzahlen
8 Schrifttum